LANCIERUNGSGRUPPE
SUB-LIFT
Für das Aussetzen und Einholen verwendet Falkenbergs Båtsällskap einen Sub-Lift, der sehr flexibel und wendig ist. Damit können wir Boote bis zu einer Länge von etwa 40 Fuß und 10 Tonnen transportieren. Das Aussetzen und Einholen erfolgt über eine Rampe, die der Sub-Lift hinunterfährt und so sicher und kontrolliert ist.
Es ist auch sehr praktisch im Falle von Schäden und Pannen, da ein Boot schnell nach oben gebracht werden kann und das Boot für kleinere Reparaturen während der Saison im Sublift bleiben kann. Saison.
Der Sublift ist mit 6 Fahrern besetzt, die während der Be- und Entladezeiten von April bis Mai und von Oktober bis November nach einem Fahrplan arbeiten.
Wenn die Boote abgeholt werden, werden sie auf unserer Spülplattform abgespült, wo das gesamte Wasser in IBC-Tanks gesammelt wird, die dann zum Depot transportiert werden.
In den letzten Jahren sind immer mehr Mitglieder dazu übergegangen, das Boot auf Rungen statt auf Karren und Wiegen zu stellen, was bedeutet, dass ein Lift etwa zwei Stunden dauert. 20-40 Minuten.
Wenden Sie sich an die sublift-Gruppe, wenn Sie irgendwelche Fragen haben!
Regeln für den Start und Absorption
- Keine Autos, die an der Spülplatte geparkt sind, Recyclingzentrum,
die Werkstatt und den Transportweg zur K-Ebene. - Es dürfen sich keine Personen im Boot oder auf der Rampe befinden.
zum Zeitpunkt des Starts/Startvorgangs. - Festgelegte Gebühr für Starts/Startvorgänge
muss vor dem Heben an den Bootsclub gezahlt werden. - Alle Boote müssen versichert sein.
- Boot: Max. Bruttogewicht: 10 Tonnen
- Maximaler Tiefgang: 1,9 Meter.
- Boote mit einem Mast an Land müssen ohne Segel sein.
- Boote mit einer Länge von mehr als 34 Fuß sind nicht vertäut.
- Überwinterte Boote mit Masten müssen von mindestens 6 Rungen gestützt werden. (Die Stützen werden in Verbindung mit der Inszenierung aufgestellt).
- Sub-Lift-Operatoren bestimmen immer, ob die äußeren Bedingungen
wie Wind und Wasser usw. ermöglichen ein sicheres Anheben. - Gehen Sie nicht unter schwebenden Lasten. Dies gilt auch für die Reinigung des Bootsbodens.
- Bitte nehmen Sie eine zusätzliche Person mit, die Ihnen hilft.
Verlassen Sie sich nicht auf die Hilfe der Sublift-Fahrer. - Bei Unfällen/Verletzungen im Zusammenhang mit dem Heben von Lasten muss der
die Versicherung des Bootseigners gilt immer



Verantwortung des Bootseigners:
- Anwesenheit und rechtzeitiges Erscheinen. (Mindestens 1,0 Stunde vor dem Heben)
- Beim Aufnehmen muss das Boot zur Mastkopfbrücke gefahren werden.
Pads und Seile entwickelt. - Dass es Schleifenmarkierungen gibt, und zwar an der richtigen Stelle.
- Vor dem Anheben müssen die Hebegurtmarkierungen vorhanden und richtig positioniert sein.
Mögliche Unterlegscheiben für z.B. Geländerleisten. - Das Boot ist in einem solchen Zustand, dass es ohne Unfallgefahr gehoben werden kann.
- Richtiges Einsetzen des Bootes in den Wagen/die Wiege oder mit Hilfe von Stützen.
- Dass die Wagen / Karren an den Sub-Lift angepasst sind.
- Das Boot ist mit einer Markierung zu versehen, die angibt, wo sich der Hebegurt befindet.
(Der Bootseigner ist für die Anbringung der Bänder verantwortlich). - Karren, Waggons und Rangiergeräte müssen
rechtzeitig und in guter Ordnung hergestellt werden. - Die Mitglieder beschriften ihre Wiege mit ihrem Namen und ihrem Dafür- oder Dagegen-Sein.
- Hochdruckreinigung von Bootsböden.
- Der Bootseigner muss immer seine Zustimmung und Genehmigung geben
vor dem Anheben bzw. die Position des Bootes im Schlitten / Wiege / Stütze.
- Mitglieder mit einem Liegeplatz haben die Möglichkeit, zu überwintern
ein Boot gegen eine feste Gebühr an Land zu lagern. - Auch Mitgliedern ohne Liegeplatz kann ein Winterangebot gemacht werden
Parkplätze je nach Verfügbarkeit gegen eine feste Gebühr. - Vorbereitung und Aufbereitung von Hochdruckreinigern
für die Reinigung unterhalb der Wasserlinie. - Der Bootsclub bietet den Bootseigentümern die Möglichkeit, auf Anfrage Requisiten zu mieten.
- Markierung aller Parkplätze (c/c min 4 m.)
sind deutlich zu kennzeichnen und den Bootseignern rechtzeitig mitzuteilen.
- Überwinterte Boote mit Masten müssen von mindestens 6 Rungen gestützt werden. (Die Stützen werden in Verbindung mit der Inszenierung aufgestellt).